Kommunikations-Training für Auszubildende

Im beruflichen Alltag kann Kommunikation, je nach Anlass und Situation, schnell zu einem unsicheren Terrain werden. In diesem Training lernten die Auszubildenden die unterschiedlichen Ebenen der Kommunikation kennen und zu unterscheiden und gezielt Werkzeuge in der Kommunikation einzusetzen. Das Seminar gab Tipps, wie in der Zukunft Gespräche mit Ausbildern, Kollegen und Mitauszubildenden, sicher und konstruktiv zu meistern sind.

Zu Beginn des Trainings gab es eine Chaos-Übung. Diese Aufgabe gab dem Auszubildenden die Gelegenheit, andere kennen zu lernen und ihr Verhalten zu beobachten. Außerdem lernten sie noch ganz nebenbei die Namen der TeilnehmerInnen, die sich nicht kannten. Anhand eines Fragekataloges mussten die Auszubildenden aufeinander zugehen und innerhalb von 2 Minuten möglichst viele Unterschriften zu vorgegebenen Denk- und Verhaltensweisen sammeln. Diese waren zum Beispiel: "Ich werde meist erst "auf den letzten Drücker" fertig." "Ich bin eher zurückhaltend." "Qualität und Genauigkeit sind bei mir die Nummer eins." "Ich liebe neue Herausforderungen." "Ich bin ein kritischer Denker." "Ich bin eher ungeduldig und energisch".

Weitere Trainings waren das "Kritikspielchen". Wenn Kritik destruktiv geäußert wird: "Nie machen Sie, was ich sage" - weicht der Kritisierte lieber aus und vermeidet es, die Kritik anzunehmen. Typische Ausweichmanöver sind dann beispielsweise, sich "tot stellen" und warten, bis der Anfall vorbei ist. Rechtfertigungen: "Ja, aber das war, weil ...".

Frau Katrin Schöft, Trainerin des Seminares, gab Tipps für erste Reaktionen auf Kritik: "Danke, dass Sie mir das sagen", "Gut, dass Sie mich darauf hinweisen...", Danke, dass Sie mir Ihre Sicht der Situation geschildert haben. Darf ich Ihnen meine Sichtweise darstellen?"

Wichtig ist, dass man lernt Feedback anzunehmen, zuzuhören und ausreden zu lassen, sich nicht ständig versucht mit  Rechtfertigungen aus der Affäre zu stehlen. Bei Fehlern, diese zuzugeben und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Natürlich wurde auch der Ablauf eines Beurteilungsgespräches besprochen, wenn der Ausbilder ein Feedback von dem Auszubildenden haben möchte.

 

 

Zurück